Chronik
Die Trachtenkapelle Steinfeld gehört zu den ältesten Musikvereinen Kärntens. Die erste schriftliche Erwähnung findet sich in den Chroniken der Pfarre Radlach. Dort wird von der Einweihung der Maria-Hilf-Kapelle im Jahre 1854 berichtet, die im Anschluss an eine große Naturkatastrophe errichtet wurde. In diesem Zusammenhang wird auch erstmals die Steinfelder Musikkapelle genannt. Das Bestehen einer solchen Formation lässt darauf schließen, dass die Wurzeln des Vereins noch tiefer in die Geschichte reichen – was sich aber nicht ausreichend beweisen lässt.
Ab der Mitte des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts gibt es kaum Aufzeichnungen über das Schaffen und Wirken des Musikver eines. Der Weiterbestand desselben lässt sich aber anhand einer Photographie aus dem Jahre 1889 sowie handgeschriebener Noten belegen. Da es um das Jahr 1905 sehr viel musikalischen Nachwuchs gab, entstand eine zweite Musikkapelle die erstmals mit dem örtlichen Bürgerkorps ausrückte. Durch die Wirren des 1. Weltkrieges, indem viele Musikanten ihr Instrument gegen ein Gewehr tauschen mussten, formierte sich aus den beiden Vereinen wieder eine gemeinsame Bürgermusik, die laut den schriftlichen Aufzeichnungen, auf sehr gutem musikalischem Niveau spielte.
Während des zweiten Weltkrieges wurde das musikalische Wirken auf ein Minimum reduziert. Der Wille zum gemeinsamen Musizieren war jedoch stark genug, um auch diese sowohl wirtschaftlich als auch politisch komplizierte Zeit zu überstehen. So bestand im Jahre 1945 immer noch eine kleine Formation die regelmäßig zum Tanz aufspielte.
Ab 1951 bemühte sich die Kapelle wieder um einen eigenen Kapellmeister und wurde bald darauf in Sepp Klampfer fündig, der die Geschicke der Trachtenkapelle für einige Jahre sehr erfolgreich leitete.
In den folgenden Jahren entwickelte sich die Trachtenkapelle Steinfeld musikalisch s
chnell weiter, und erlangte so über die Kärntner Grenzen hinaus Bekanntheit. Dies wurde zu vielen Gastkonzerten und Wertungsspielen sowohl in Kärnten als in im übrigen Österreich und im Ausland (Deutschland, Schweiz, Italien) genutzt. In dieser Zeit entstand auch die Tradition des Frühjahrskonzertes, dessen Premiere im Jahre 1970 stattfand.
2004 beging die Trachtenkapelle Steinfeld ihr 150jähriges Bestandsjubiläum. Der Festakt fand beim Bezirksmusikertreffen in Steinfeld mit dreitätigen umrahmenden Feierlichkeiten statt.
Kapellmeister von 1854 – heute von – bis Kapellmeister 1854 – 1945 keine Aufzeichnungen erhalten 1945 – 1949 Josef Ortner 1949 – 1951 Ferdinand Wieser 1951 – 1957 Sepp Klampfer 1957 – 1960 Alois Wieser 1961 – 1974 Egon Wallner 1974 – 1997 Wilfried Lenz 1997 – 2005 Bernd Brandner 2005 – 2009 Franz Wirth 2009 - 2014 Karoline Martl 2014 - 2016 Franz Wirth ab 2016 Kramer Erich